Lektorat – Königsdisziplin der Textbearbeitung

Lektorat ist zunächst einmal ein sprachlich-stilistischer Check des Textes mit konkreten Formulierungsvorschlägen. Nach Vereinbarung kann es eine Überprüfung des Inhalts auf Plausibilität und Stimmigkeit mitumfassen. Sprachstil und Inhalt sind die Dimensionen, die das Lektorat zur Königsdisziplin der Textbearbeitung machen.

Unsere Lektoratsleistungen im Überblick

Sprachstil & Ausdruck

Wir prüfen Ihren Text auf Stil, Lesefluss und Verständlichkeit – mit gezielten Formulierungsvorschlägen im Dokument.

Struktur & Inhalt

Wir achten auf Logik, Aufbau und Argumentation – und geben bei Bedarf Hinweise zur Gliederung oder Dramaturgie.

Einmalige oder doppelte Durchsicht

Wir lektorieren wahlweise in einem oder zwei Durchgängen – digital oder auf Papier, leicht oder besonders gründlich.

Belletristik & Erzähltechnik

Bei Romanen prüfen wir Handlung, Figuren, Dialoge und Erzählperspektive – für eine stimmige literarische Komposition.

Sachtexte & Wissenschaft

Wir prüfen Argumentation, Gliederung, Zitate und Stil – und bieten in bestimmten Fächern auf Wunsch auch sachlich fundiertes Feedback.

Zwei Blickwinkel für mehr Tiefe

Als Lektorenteam bieten wir Ihnen sowohl sachlich-analytisches als auch emotionales Leserfeedback – aus weiblicher und männlicher Perspektive.

Lektorat Berlin, deutschlandweit und rund um den Globus

Wir stehen Ihnen von Berlin aus zur Verfügung, wo immer Sie sich befinden, ob andernorts in Deutschland oder auch im Ausland. Dank E-Mail, Telefon und Videokommunikation sind Absprachen und Feedback weltweit möglich.

Lektorat mit Ihrem Textverarbeitungsprogramm in ein oder zwei Durchsichten

In der Regel empfehlen wir Ihnen im Lektorat eine doppelte Durchsicht Ihres Textes. In diesem Fall nehmen wir die erste Durchsicht am Bildschirm vor, können dabei den Text je nach Bedarf und Ihren Wünschen mehr oder weniger intensiv bearbeiten und unterbreiten Ihnen im Korrekturmodus Ihres Textverarbeitungsprogramms konkrete Formulierungsvorschläge. Zudem weisen wir Sie in Randnotizen auf eventuelle inhaltliche Unstimmigkeiten hin.

Idealerweise geht der Text anschließend an Sie als Autorin oder als Herausgeber zur Zwischenbearbeitung zurück. Sie haben dann die Wahl, Vorschläge einzeln anzunehmen oder auch abzulehnen, und hätten die Gelegenheit, mögliche kritische Anmerkungen aufzuarbeiten.

Sollte für diesen Schritt der Zwischenbearbeitung keine Zeit zur Verfügung stehen, könnten wir auch gleich nach der ersten Durchsicht die zweite anschließen, die auf Papier erfolgt. In diesem Fall würden wir Ihnen das Gesamtergebnis unserer Bearbeitung am Schluss in einer Datei zukommen lassen.

Bei Texten, die bereits gut in Form sind und nur wenige Eingriffe benötigen, genügt möglicherweise auch eine einzige Durchsicht – dies nennen wir „Lektorat light“. Was bei Ihrem Text sinnvoll ist, könnten wir mit Ihnen besprechen, wenn wir uns einen Überblick verschafft haben.

Lektorat – Belletristik

Ist der Plot, also der Handlungsverlauf, stimmig, plausibel und anregend? Haben Sie Ihre Figuren dreidimensional und konsistent entwickelt? Wurde die Erzählperspektive durchgehalten? Haben die Dialoge ausreichend Pep? Stimmen die Informationen zum zeitgeschichtlichen und sachlichen Hintergrund? Oder setzen Sie womöglich an falschen Stellen im Text Zusammenhänge voraus, die der Leser noch gar nicht wissen kann? Diese und weitere Fragen stellen sich beim Roman und der Kurzgeschichte. Mit Notizen am Seitenrand machen wir Sie auf Fragen und Probleme jedweder Art aufmerksam.

Lektorat – Sachtext

Ist das Werk sachgerecht und nachvollziehbar gegliedert und bietet es eine in sich plausible und runde Argumentation? Haben Sie Quellen und Sekundärliteratur angemessen verarbeitet? Ist Ihr Zitiersystem klar und einheitlich? Kommt Ihre These überzeugend zur Geltung? – Unter diesen und ähnlichen Gesichtspunkten gehen wir an Ihren Sach- oder Fachtext heran. Auf mögliche Mängel weisen wir Sie mit Randnotizen hin.

Lektorat – unsere Fachkompetenzen

Als promovierte Geisteswissenschaftler bieten wir Ihnen Fachkompetenzen in Alter, Mittelalterlicher und Neuerer Geschichte, in Altgriechischer, Lateinischer und Mittellateinischer Philologie sowie in Evangelischer Theologie und Philosophie. In diesen Fächern können wir auf Wunsch und nach vorheriger Prüfung des Themas auch inhaltliche Mitverantwortung für einen wissenschaftlichen Text übernehmen und Sie fachlich beraten.

Texte aus anderen Fachgebieten prüfen wir mit erfahrenem, kritischem Blick. Häufig ist es gerade sinnvoll, wenn Fachfremde einen Text auf Schlüssigkeit und Leserfreundlichkeit hin abklopfen.

Lektorat historischer Roman – unser Spezialgebiet

Ob Antike, Mittelalter oder Neuzeit – als promovierte Geisteswissenschaftler bringen wir das historische Fachwissen mit, um Sie bei der Entwicklung und Überarbeitung Ihres Romans gezielt zu unterstützen. Wir prüfen nicht nur Erzähltechnik, Figuren und Spannungsführung, sondern auf Wunsch auch Fakten, Anachronismen und die Authentizität des Hintergrunds. Besonders bewährt hat sich die abschnittsweise Bearbeitung mit begleitendem Coaching, bei dem Sie unsere Hinweise direkt für die weitere Arbeit nutzen können. So wächst Ihr Text Stück für Stück zu einem überzeugenden historischen Roman heran.
Mehr zur Beratung historischer Roman →

Lektorat – der weibliche und der männliche Blick

Als Ehepaar haben wir die Chance, Ihnen einen doppelten Blick auf Ihr Werk anzubieten, den weiblichen und den männlichen. Dies mag insbesondere für belletristische Texte von Bedeutung sein.

Was Lektorat nicht ist

Im Lektorat bleibt die volle Verantwortung für den Text bei Ihnen. Wir machen Ihnen stilistische Vorschläge, weisen Sie auf mögliche dramaturgische oder konzeptionelle Mängel hin und zeigen Ihnen Ansätze zur Verbesserung auf. Allerdings nehmen wir Ihnen nicht die Entwicklung der Geschichte im Roman oder der Argumentation im Sachtext ab; auch ist es nicht Aufgabe der Lektoren, Passagen eines Werkes umzuschreiben oder es ganz neu zu verfassen. All dies gehört im Lektorat zu Ihrem Part. Auf Wunsch helfen wir Ihnen jedoch auch dabei. Näheres finden Sie dazu auf den Seiten „Autorencoaching“ und „Ghostwriting“.

Bereit, Ihrem Text den letzten Schliff zu geben?

Ob Roman, Sachtext oder wissenschaftliches Manuskript – wir begleiten Sie mit geschultem Blick, sprachlicher Sorgfalt und inhaltlicher Erfahrung. Lassen Sie uns gemeinsam herausfinden, was Ihr Text braucht!

Arbeitsbeispiele Lektorat: